Zadar ist wie ein Freilichtmuseum. Die Vergangenheit von Zadar reicht dreitausend Jahre zurück, als die Stadt bereits als Siedlung erwähnt wurde. Zadar war eine der wichtigsten Städte an der östlichen Adria und ein unumgängliches Ziel für Abenteurer, Dichter und Schriftsteller. Die Straßen, Plätze, die Uferpromenade, die Kirchen und das monumentale Erbe zeugen auf Schritt und Tritt von diesem Altertum, während die modernen Einrichtungen eine Vision von Modernität und Inspiration für neue Reisende sind. Die Stadtmauern waren uneinnehmbar und schützten die Stadt jahrhundertelang vor Eindringlingen und boten den Einwohnern einen sicheren Zufluchtsort; heute sind sie eine beliebte Flaniermeile für Reisende aus aller Welt. Auf Beschluss des UNESCO-Ausschusses für das Weltkulturerbe wurden die Stadtmauern von Zadar, die in Zadar auch Muraj genannt werden, in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stadtmauern sind die alten Wächter dieses historischen Museums, und wenn man ein wenig weiter von den Wällen weggeht, zeugen neue Stadtattraktionen wie der Gruß an die Sonne oder die Meeresorgel von der Stadt und ihrer unzerstörbaren Inspiration. Das neue Wahrzeichen von Zadar befindet sich im Hafen von Zadar an der westlichen Spitze der Halbinsel Zadar. Der Gruß an die Sonne bietet einen Blick auf den Kanal von Zadar, die Inseln und den berühmten Sonnenuntergang. Eine moderne Anlage sammelt tagsüber die Energie der Sonne und wandelt sie in Strom um, der dann in der Nacht genutzt wird. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Meeresorgel, eine weitere moderne Innovation an der Uferpromenade von Zadar, die Zadar in die Schlagzeilen der Weltmedien gebracht hat: Sie besteht aus einer Orgel, deren Klang unter dem Einfluss der Energie des Meeres, der Wellen und der Gezeiten erzeugt wird. Sie erstrecken sich über eine Länge von etwa siebzig Metern an der Küste von Zadar, unter der auf dem Niveau der niedrigsten Flut 35 Rohre mit unterschiedlichen Längen, Durchmessern und Neigungen installiert sind. Wenn der schönste Sonnenuntergang die Uferpromenade von Zadar durchdringt, findet das Lichtspiel des Sonnengrußes im Rhythmus der Wellen und der Klänge der Meeresorgel statt.
Die Zrmanja gehört zu den schönsten und aufregendsten Flüssen Europas, die mit ihrem klaren Wasser, den magischen Wasserfällen und den herrlichen Schluchten mit ihren hohen Klippen eine unglaubliche Kulisse bieten. Die Zrmanja ist ein Fluss, der sich durch die malerischen Landschaften von Lika und Bukovica erstreckt und bei Novigrad in die Adria mündet. Dank seines reichhaltigen Ökosystems wurde der Canyon des Flusses Zrmanja zu einem besonderen Naturschutzgebiet erklärt, und die natürliche Schönheit, die Sie hier finden, wird Ihnen den Atem rauben. Der angeschwollene Fluss ist bei Abenteurern für Rafting beliebt, und wenn er sich beruhigt hat, verzaubert er mit seiner außergewöhnlichen Schönheit. Die Zrmanja ist 69 km lang, und ihr Canyon, der sich von Obrovac bis zu ihrer Mündung erstreckt, ist heute eine bekannte Touristenattraktion, die Touristen aus aller Welt anlockt. Sie verzauberte sogar den Schöpfer von Winnetou, der die Verlängerung der Schlucht als Drehort für seinen legendären Film wählte. Dieser Canyon ist als geomorphologisches Naturdenkmal geschützt und zeichnet sich durch 200 m hohe Klippen aus, die sich über den Fluss erheben. Auf der Spitze der Klippe steht der Turm der ehemaligen Festung Pržunac.
Wegen seiner einzigartigen natürlichen Gegebenheiten, seiner außergewöhnlichen geomorphologischen Formen und seiner herrlichen Wälder wurde das Gebiet von Velika und Mala Paklenica bereits 1949 zum Nationalpark erklärt. Der Hauptgrund für die Ausrufung dieses Gebiets zum Nationalpark war der Schutz des am besten erhaltenen und größten Waldkomplexes in Dalmatien. Der Nationalpark Paklenica erstreckt sich über eine Fläche von 95 km² an den Hängen des südlichen Velebit, wo sich auch die höchsten Gipfel befinden - Vaganski vrh (1757 m ü. NN) und Sveto brdo (1753 m ü. NN). Es umfasst das Gebiet der reißenden Ströme Velika und Mala Paklenica, d. h. ihre erkennbaren Schluchten, die sich senkrecht in die Südhänge des Velebit gegraben haben, sowie das weitere Umland. Auf einem relativ kleinen Gebiet gibt es einen außergewöhnlichen Reichtum an geomorphologischen Phänomenen und Formen, eine vielfältige Flora und Fauna, attraktive Landschaften und unberührte Natur. Die Vielfalt der Lebenswelt ist durch die klimatischen Gegebenheiten, aber auch durch eine reiche und vielfältige geologische Vergangenheit bedingt. Erkennbare Merkmale des Nationalparks Paklenica sind autochthone Schwarzkiefernwälder, verschiedene Arten von Buchenwäldern und tiefe Schluchten mit Bächen - die Wildbäche Velika und Mala Paklenica. Das weitere Gebiet des Nationalparks Paklenica zeichnet sich durch sein reiches und vielfältiges kulturelles Erbe aus. Der Name Paklenica stammt höchstwahrscheinlich vom Harz der Schwarzkiefer, dem so genannten „pakline“, das die örtliche Bevölkerung in der Volksmedizin, zur Wundheilung, dann als Lampe - zur Beleuchtung und zum Anstrich von Holzschiffen - verwendete.